Pflegerische Leistungen
Abklärung & Beratung
- Abklärung des Pflegebedarfs der Klienten vor Ort
- Pflegeplanung aufgrund der Bedarfsabklärung
- Koordination der Pflege- und Betreuungsmassnahmen zwischen den Spitexdiensten und dem beteiligten Umfeld
- Beratung in Krisensituationen, z.B. Klienten in der letzten Lebensphase und deren Angehörige
- Beratung bei medizinischen Fragen (Klient und Angehörige)
- Beratung bei der Durchführung der Krankenpflege (Klient, Angehörige wie auch nichtberuflich Mitwirkende)
- Beratung im Medikamentenmanagement
- Notfall-Spitaleinweisung
- Abklärungen und Rücksprachen mit Ärzten, Spitälern und anderen Institutionen
- Bereitstellen von Unterlagen für diverse Ämter, Krankenkassen
Grundpflege
- Körperpflege
- Mundpflege
- An- und Auskleiden
- Essen und Trinken eingeben (keine Zubereitung von Mahlzeiten)
- Bett machen bei bettlägerigen Klienten
- Lagerung des Klienten
- medizinisch indizierte Bewegungsübungen / Mobilisation
- Anlegen von Kompressionsstrümpfen und -verbänden
- Dekubitusprophylaxe, Pneumonie- und Thromboseprophylaxe
- Begleitete therapeutische Pflege (in Zusammenarbeit mit Therapeut)
Untersuchung & Behandlung 
- Messen der Vitalzeichen (Puls, Blutdruck, Temperatur, Atmung)
- Entnahme von Untersuchungsmaterial zu Laborzwecken (Blut, Sputum, Urin, Stuhl, Wundabstriche etc.) und
- Uricult-Bestimmung
- Massnahmen zur Atemtherapie (Inhalation, einfache Atemübungen, Absaugen, verabreichen von O2)
- Einführen von Sonden und Kathetern und damit verbundene Pflege
- Urinbeutel wechseln, leeren sowie an- und abstöpseln
- Massnahmen der Peritonealdialyse
- Bestellen, Richten und Verabreichen von Medikamenten
- Verabreichung von medizinischen Augentropfen
- Anwendung von ärztlich verordneten medizinischen Salben
- Enterale oder parenterale Verabreichung von Nährlösungen
- Massnahmen zur Überwachung von Infusionen, Transfusionen und Geräten, die der Behandlung oder Kontrolle und Erhaltung von vitalen Funktionen dienen. Z.B. Inhalator
- Spülen, Reinigen und Versorgen von akuten und chronischen Wunden
- pflegerische Massnahmen bei Störungen der Blasen- oder Darmfunktion, z.B. Practoclyss, Zäpfchen, Urinal,
- Stomaplatten-Wechsel, Stomabeutel-Wechsel
- Trachealpflege
- Hilfe bei Medizinalbädern (Teil- oder Vollbäder), Wickel, Packungen,
- Ärztlich verordnete Kompressionsverbände
- Kontrolltelefonate und -besuche betreffend medizinische Massnahmen: Einnahme Medikamente, BZ-Kontrollen aber auch aufgestanden, angezogen, gegessen?